Bist du es leid, dich mit Inkompatibilität zwischen deiner Software und anderen Anwendungen herumzuschlagen ?

Wir wissen, wie mühsam es sein kann, Integrationsprobleme zu lösen. Unsere API Schnittstellen sind die perfekte Lösung!
 
Wir bieten unseren Kunden eine einheitliche Schnittstelle für die Anwendungsprogrammierung, die den Datenaustausch einfacher und schneller als je zuvor macht.

Deine aktuellen Herausforderungen

  • Arbeiteten verschiedene Anwendungen nicht so nahtlos zusammen wie sie sollen?

  • Bremsen dich die begrenzte Skalierbarkeit und die fehlende Flexibilität deiner vorhanden Systeme aus?

  • Hält dich die Sorge um die API-Sicherheit nachts wach, weil du befürchtest, dass sensible Daten in die falschen Hände geraten könnten?

  • Könnte eine bessere Art des Datenzugriffs und der Datenanalyse dazu beitragen, wichtige Geschäftsentscheidungen in Zukunft zu verbessern?

Warum API Schnittstellen?

Verschiedene Systeme können schnell und einfach integriert werden, unabhängig von der Plattform oder Technologie. Unsere API-Schnittstellen garantieren eine sichere Echtzeit-Kommunikation zwischen allen Beteiligten, so dass du dir keine Sorgen über mögliche Ausfälle oder Verzögerungen machen musst.
 
Genieße endlich die Freiheit, deine Workflows zu gestalten, ohne dich um Kompatibilitätsprobleme sorgen zu müssen!

Bereiche, in denen eine API-Schnittstelle dein Unternehmen weiterbringt

Verbesserte Integration

Mit unseren API-Schnittstellen können verschiedene Anwendungen und Systeme nahtlos integriert werden um so Zeit und Ressourcen zu sparen.

Erhöhte Flexibilität und Skalierbarkeit

Mit unseren APIs kannst du schnell auf Veränderungen im Markt reagieren und sicherstellen, dass eure Anwendungen immer auf dem neuesten Stand sind. Das führt zu mehr Effizienz und Flexibilität.

Vereinfachter Zugriff auf Daten und Funktionen

Mit unseren APIs können auf Daten und Funktionen zugegriffen werden, die andernfalls nicht zur Verfügung stünden. Dies kann euerem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie die Datenauswertung und Funktionalität der Geschäftsanwendungen verbessern.

Verbesserte Nutzererfahrung

Unsere API-Schnittstellen können dazu beitragen, die Nutzererfahrung zu verbessern und die Kundenbindung zu stärken, indem Ihr euren Kunden Zugang zu neuen Funktionen und Diensten ermöglicht. Mit unseren APIs können Anwendungen erweitern werden und so eine bessere Benutzererfahrung gewährleistet werden.

In 5 Schritten zur leistungsstarken API-Schnittstelle

Ziel

Schritt 1: Bestandsaufnahme und Zielsetzung

Nach einer sorgfältigen Bedarfsanalyse und einer professionellen Planung ist der Grundstein für den Erfolg gelegt.

Durch deine Zielsetzung wird die Richtung vorgegeben.

architecture draft

Schritt 2: Konzipierung

In einem zweiten Schritt wird das API-Design vorgenommen und eine Schnittstelle definiert. Nach der Ausarbeitung eines geeigneten Architekturkonzepts erfolgt die Auswahl der am besten geeigneten Technologien und Werkzeuge.

web-entwicklung

Schritt 3: Entwicklung der API-Schnittstelle

Bei der Entwicklung werden agil und professionell die Anforderungen durch Backend Experten berücksichtigt, um die Software erfolgreich zu entwickeln.

Qualität sichern

Schritt 4: Qualitätssicherung und Tests

Nach der Entwicklung wird die API ausgiebig getestet. Dabei werden alle Qualitätsstandards genauestens überprüft. So erhaltet Ihr ein 100% zuverlässige Software.

api-connect

Schritt 5: Bereitstellung und Inbetriebnahme

In Schritt 5 ist es dann soweit – die qualitätsgesicherte API steht auf dem Zielsystem zur Verfügung. Die neue Software ist ab sofort euer Unternehmen einsatzbereit.

Zertifizierungen

scrum master badge
microsoft azure logo

Das sagen unsere Kunden über uns

Die professionelle Zusammenarbeit hat uns überzeugt. Auch in kniffligen Situationen wurden wir jederzeit fachlich hervorragend beraten und konnten so unsere Ziele schneller erreichen.
Thomas Schuder
Teamleiter Querschnitt- und Vertriebssysteme Informationstechnologie, OLB
Insbesondere die Qualität der entwickelten Software hat uns überzeugt. Wir empfehlen die Zusammenarbeit sehr und möchten uns dafür bedanken!
Dr. Stefan Böcking
Stellv. Dienststellenleiter, Kassenärtzliche Vereinigung Nordrhein
Durch die Zusammenarbeit haben wir eine moderne, webbasierte Lösung erhalten, um unsere logistischen Prozesse zu automatisieren. Besonders hervorzuheben ist dabei konstruktive und professionelle Beratung.
Thomas von Keller
Stabsbereich Marketing und Vertrieb, Goethe-Institut e.V.

Auswahlkriterien der eingesetzten Technologien

  • Bewährte Technologien aus dem Enterprise Umfeld (Banken, Versicherungen, etc.)
  • Zertifizierte Qualitätsstandards
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Langfristiger Herstellersupport

Unsere Werte

Kundenbegeisterung

Wir geben uns nicht damit zufrieden, deine Erwartungen zu erfüllen. Wir sind nur dann zufrieden, wenn wir deine Erwartungen übertreffen. Versprochen!

Maximaler Mehrwert

Wir sind stets bestrebt, innovative Tools und Strategien zu entwickeln, um deine größten Herausforderungen zu meistern und zu lösen.

Transparenz

Offene Kommunikation, Transparenz und Vertrauen sind entscheidend für den Erfolg. Indem wir mögliche Probleme frühzeitig ansprechen, vermeiden wir unnötige Hindernisse auf unserem gemeinsamen Weg!

Innovation und Fortschritt

Wenn du dich für Innovation und Fortschritt begeistern kannst, dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten Dir die besten und fortschrittlichsten Lösungen passend zu deinen Bedürfnissen!

Warum Innostep-IT?

Amadeus Küppers - CEO

Wir sind begeistert von Innovation und Fortschritt. Diese nutzen wir, um das enorme Potenzial digitaler Geschäftsmodelle zu verwirklichen. Unsere Mission ist es, Werkzeuge und Methoden zu entwickeln, um die großen Probleme der heutigen Zeit zu lösen.

Warte nicht länger - finde heraus, wie API Schnittstellen noch heute deine Problemstellungen lösen können!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

APIs bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile, wie z. B. eine bessere Integration von Systemen und Anwendungen, eine höhere Flexibilität und Skalierbarkeit sowie die Möglichkeit, externen Partnern und Kunden Dienste und Daten zur Verfügung zu stellen. APIs können Geschäftsprozesse optimieren, indem sie die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams und Abteilungen verbessern.

Für die Entwicklung von APIs stehen verschiedene Technologien und Programmiersprachen zur Verfügung. Die Wahl hängt von den Anforderungen des Unternehmens ab, wie z. B. Skalierbarkeit, Sicherheit oder Kompatibilität mit bestehenden Systemen. Gängige Technologien sind REST, GraphQL und SOAP.

Die Sicherheit von Daten und Anwendungen ist beim Einsatz von APIs von großer Bedeutung. Eine sichere API verwendet Sicherheitsmaßnahmen wie Datenverschlüsselung, Benutzerauthentifizierung und -autorisierung sowie Schutz vor Angriffen wie DDoS-Attacken.

Die Integration von API Schnittstellen in bestehende IT-Infrastrukturen erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Ein API-Management-System kann dabei helfen und den reibungslosen Betrieb der API Schnittstellen sicherstellen. APIs können auch über verschiedene Protokolle wie HTTP oder MQTT in bestehende Systeme integriert werden.

Die Performance und der Erfolg von API Schnittstellen können mit Hilfe von Monitoring Tools und Metriken gemessen werden. Wichtige Metriken sind z.B. die Verfügbarkeit der API, die Geschwindigkeit und Latenz der API-Antworten und die Anzahl der API-Anfragen. Diese Metriken können verwendet werden, um die Leistung der API zu verbessern und die Benutzerzufriedenheit zu erhöhen.